Unser Paddock-Trail

 

Damit unsere Pferde uns gut unterstützen können, müssen sie u.a. gut ausgebildet und ausgeglichen sein. Deswegen leben sie im Paddock-Trail, einem besonderen Bewegungsstall. Er besteht aus einem Laufweg, dem sogenannten Trail. Dieser führt außen um die Weide herum. Es gibt verschiedene Bereiche – zum Ruhen, Fressen, Spielen, Trinken –, die die Pferde selbstständig aufsuchen können. So bieten wir ihnen ein Maximum an Bewegungsfreiheit und Bewegungsanreizen. Diese Haltungsform kommt dem natürlichen Verhalten von Wildpferden mit unseren räumlichen Einschränkungen am Nächsten. Die Pferde können so ihre Bedürfnisse im Herdenverband individuell erfüllen. 

Paddocktrail Hochschwarzwald

Deutsche Betreiber von Paddock Trails haben festgestellt, dass die Pferde auf diesem Trail bis zu 12km täglich zurücklegen. Je natürlicher die Strecke, desto besser: Gefälle, Steigungen, Stufen, Waldabschnitte und natürliche Hindernisse bringen Abwechslung in den Pferdealltag. Das steigert die Fitness und das psychische Wohlbefinden der Pferde. Unser Trail wird mit wertvollen einheimischen Sträuchern, Bäumen und Büschen bepflanzt, die von den Pferden als mineralstoffreiche Vitaminquellen als Naturapotheke sehr geschätzt und instinktiv in der richtigen Menge genutzt werden.

 

Diese Haltungsform hat viele positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Artenvielfalt. Die Büsche und Bäume dienen unzähligen anderen einheimischen Tieren als Lebensraum, Kinderstube, Nahrungsquelle und Rückzugsgebiet. So wird zum Beispiel der Weißdorn von 100 Schmetterlingsarten als Kinderstube für ihre Raupen aufgesucht. Die Beeren werden von 32 Vogelarten gefressen und im dornenreichen Gestrüpp finden unzählige Tiere einen sicheren Platz.

Totholz (z.B. unsere Totholzhecke) in seinen vielen verschiedenen Formen und Abstufungen ist Lebensraum für 1400 Käferarten, die wiederum am Anfang der Nahrungskette stehen und Igel, Vögel und Amphibien ernähren.

 

Der umlaufende Weg – der Trail – wird durch die Pferde bewuchsfrei gehalten. Dort können sich beispielsweise erdnistende Wildbienen ansiedeln, die ansonsten immer weniger Lebensraum finden. Die Pferde sie nur einige Stunden pro Tag auf der Weide. Dadurch haben die Pflanzen auf den Weiden die Möglichkeiten, zu wachsen, zu blühen, sich zu vermehren. Insbesondere Kräuter, Wildblumen und verschiedene Grasarten mögen keinen tiefen und häufigen Verbiss. Haben sie nun die Chance, in ihrem natürlichen Zyklus zu wachsen, bilden sie ebenfalls eine reichhaltige und gesunde Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und kleinen Säugern, sowie unseren Pferden.

Impressionen aus unserem Paddock-Trail

Das Herdenleben auf dem Trail

Pferde im Schnee
bedarfsgerechte Fütterung
Winterauslauf Pferde
Pferde auf dem Paddocktrail
Pferde schlafen im Offenstall
Pferde wandern im Trail zum Heu
Eingewöhnung im Paddocktrail

Bewegung auf der Winterweide

Weidesaison