Projekttage für Kindergarten- und Schulkinder


In 2022 wurden unsere 3 Projekte über das Programm "AUF!leben Zukunft ist jetzt." der DKJS finanziert.

Unsere Konzepte

Durch die Corona-Pandemie (Homeschooling, Isolation, Notbetreuung) und  durch die Bewältigung von Übergängen sind Kinder besonders belastet. In unseren Angeboten wird die Gemeinschaft gestärkt und die Kinder auf die erhöhten Leistungsanforderungen vorbereitet. 

Fliegender Wechsel

Dieses Angebot richtet sich an 
Kinder im letzten Kindergartenjahr zur Vorbereitung auf die Einschulung. 

Pferde stärken Kinder

Hierbei handelt es sich um mehrtägige, erlebnispädagogische Projekttage für Kinder der 1. Klasse.

Starke Pferde - Starke Kinder

Mehrtägige, erlebnispädagogische Projekttage für Kinder der 2.-5. Klasse.

 Bitte kontaktieren Sie uns. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. 

Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit in der Natur und mit den Tieren sich selbst zu erfahren, sich wahrzunehmen, in Bewegung zu kommen, das innere zum Ausdruck zu bringen und ihre Stärken zu entdecken. So werden die Selbst- und Fremdwahrnehmung gestärkt. Das sozial-emotionale Lernen, sowie die Beziehung von Kindern untereinander werden gefördert in dem die Kinder lernen sich in eine Gruppe einzufinden und Absprachen zu treffen. Diese Aushandlungsprozesse werden von der Fachkraft begleitet. 
Das Konzentrationsvermögen wird durch die pädagogische  Vermittlung von pferdespezifischem Wissen trainiert. Kompetenzen werden in verschiedenen Stationen mit und ohne Pferd erweitert. Diese werden entweder von uns als Fachkraft mit Pferd intensiv begleitet, oder sind entsprechend vorbereitet und können selbstständig erarbeitet werden, so dass die Selbstlernkompetenz und der Klassenzusammenhalt gefördert werden. Direkte Erfolgserlebnisse vermitteln Freude am Lernen und stärken das Selbstbewusstsein durch verschiedene Selbstwirksamkeitserfahrungen und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Denn wer an das glaubt, was er tut, kann großes erreichen und mit Leichtigkeit die Führung des Pferdes übernehmen. Die positiven Erlebnisse und der achtsame Umgang in der Gruppe und mit sich selbst führen zu einer Verbesserung der emotionalen Stabilität.